Schlagwort-Archive: Apéro

HOLUNDERBLÜTENBOWLE

Schon immer habe ich den verführerischen Duft des blühenden Holunders geliebt. Unser kleines Holunderbäumchen wächst und gedeiht zu meiner grossen Freude prächtig. Nebst Holunderblütensirup mag ich auch die klassische Holunderblütenbowle mit frischen Erdbeeren. Je nach dem was einem mehr zusagt, kann Weisswein, Prosecco, Champagner oder als alkoholfreie Variante z.B. der edle Schaumwein aus dem Thurgau „Tröpfel“ dafür verwendet werden. Dass heute ausnahmsweise die Sonne scheint, ist Anlass mit der Bowle zu feiern… Auf einen schönen Sommer! 

 

Rezept für 6- 8 Gläser

1-2 Holunderblütendolden
10 Stück frische Erdbeeren
Minze oder Zitronenmelisse nach Belieben
Holunderblütensirup nach  Belieben
1 Flasche Prosecco (oder Wein oder Tröpfel)
ev. Mineralwasser / Eiswürfel

Holunderblütendolden in wenig Prosecco oder Mineralwasser ziehen lassen. Erdbeeren in mundgerechte Stücke schneiden, Kräuter zupfen, mit Holunderblütensirup während 15 Minuten einwirken lassen (nicht länger, sonst werden die Beeren matschig). Dolden entfernen (einige Blüten machen sich ganz gut in der Bowle), Beeren beifügen und mit Prosecco/Weisswein auffüllen. Wer will gibt noch einige Eiswürfel dazu – prosit!

FOCACCIA

Focaccia ist, jetzt mal ganz ehrlich, etwas Wunderbares! Und etwas Einfaches. Schnelles. Ich mag sie einfach so frisch aus dem Ofen, gefüllt als Sandwich oder als kleine Apéro Häppchen. Bei unseren Catering-Anlässen sind sie mittlerweile an vielen Apéros  in irgendeiner Variante vertreten. Ebenfalls eines unserer kindertauglichen Menus, das bei jeder Laune am Familientisch ankommt. Focaccia kann gut vorbereitet oder ungefüllt auch tiefgefroren werden. Daher backe ich immer gleich grössere Mengen. Ich verwende dafür das Pizzette-Rezept aus meinem Kochbuch “ Querbeet“. Gefüllt wird die Foccacia je nach Lust, Saison oder Kühlschrankinhalt. Das Rezept der herrlich leichten Thunfischfüllung ist übrigens von meiner Cousine Mirjam inspiriert.

 

Foccacia (Rezept für 2 Bleche)
1 kg  Weissmehl
1 Würfel Hefe 
30 g  Salz
1 dl  Olivenöl,
ca. 5 dl Wasser

ca. 100 g  Passierte Tomaten, Salz, Pfeffer, Oregano
Backpapier

Mehl und Salz in einer Schüssel mischen, Hefe zwischen den Fingern darüber bröseln, Olivenöl dazugeben und den Teig während 10 Minuten kneten. Soviel Wasser dazugeben, dass ein kompakter, geschmeidiger Teig entsteht, er soll nicht zu trocken sein und noch ganz leicht an der Hand kleben bleiben.
Teig mit einem Küchentuch bedecken und während 1 Stunde an einem warmen, vor Zugluft geschützten Ort gehen lassen.

Teig in 2 Teile schneiden, mit wenig Mehl auf die Grösse der Bleche auswallen. Auf mit Backpapier ausgelegte Bleche legen, und mit wenig passierten Tomaten, Salz, Pfeffer und Oregano bestreichen bzw. bestreuen. Focaccia während ca. 2 Stunden  nochmals aufgehen lassen sollten ca. 3 cm hoch sein. Ofen auf 250° C vorwärmen. Focaccia während 12 Minuten knusprig braun backen. Je nach Ofen variiert die Backzeit etwas.

 

Füllungen

Variante 1  (Mengen  für 1 Blech)
370 g  weisser Thunfisch aus der Dose
1  Zitrone
Frische Kräuter z.B. je 1 Bund glatte Petersilie und Schnittlauch
1 Eschalotte 
500 g  Crème fraiche
Salz, Pfeffer  

Thunfischdose öffnen, abtropfen. Zitrone pressen, Kräuter und Eschalotte kleinschneiden, alle Zutaten mit vermischen, Thunfisch mit einer Gabel etwas zerkleinern. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

 

Variante (Mengen  für 1 Blech)
2  Auberginen
2  Peperoni
1  Zucchetti
Olivenöl, Balsamico
Salz, Pfeffer
Basilikum

200 g  Chorizzo fein aufgeschnitten
Pesto rosso

Gemüse rüsten und in ca 5 mm schmale Scheiben schneiden, Peperoni halbieren, entkernen, in je 4 Stücke schneiden. Auf dem Grill, Bratpfanne oder im Ofen grillieren. Mit Olivenöl, Aceto Balsamico, Salz und Pfeffer und Basilikum würzen. Kann gut einen Tag im Voraus zubereitet werden. Focaccia mit Pesto bestreichen, Chorizzo und Grillgemüse darauf verteilen.

 

Variante 3 (Menge für 1/2 Blech)
1 Rande
2  Handvoll Rucola
150 g  Ziegenfrischkäse
Salz, Pfeffer
Montaniolas Zitronenöl

Rande schälen mit Gemüsehobel oder Aufschnittmaschine in 1-2 mm dünne Scheiben schneiden. Rucola waschen und abtropfen. Foccacia aufschneiden, mit Ziegenfrischkäse bestreichen, Rande und Rucola darauf verteilen, mit Salz, Pfeffer und ein paar Spritzer Zitronenöl würzen.