Schlagwort-Archive: Blätterteig

LAUCHSTRUDEL

Mit den sinkenden Temperaturen steigt die Lust nach warmem Essen. Heute muss es in der Küche mal wieder schnell gehen: Keine Zeit, einen eigenen Teig herzustellen. Darum verwende ich gekauften Blätterteig. Natürlich schmeckt das Rezept mit selbstgemachtem Teig besser. Als Apérohäppchen können kleine Teigtaschen oder ganz schnell ein grosser Strudel geformt werden. Der Strudel schmeckt übrigens kalt fast genau so gut wie warm und kann auch im Voraus hergestellt werden.

 

Rezept für 2 Personen

1 Handvoll Cashewkerne 
200 g  Lauch
Olivenöl, Salz, Pfeffer
1 TL Lieblings-Curry
(z.B. 7th-Heaven von Beat Heuberger Zürich)
2 Scheiben geräucherter Raclettekäse
100g Crème fraiche
1 grosses Ei (die Hälfte des Eigelbs fürs Bestreichen zur Seite stellen)
250 g  Blätterteig

Backofen auf 200°Cvorwärmen.
1. Cashewkerne in einer Bratpfanne rösten, dann mahlen oder klein hacken. Lauch der Länge nach aufschneiden, in schmale Streifen schneiden. Bratpfanne mit Olivenöl erwärmen, Lauch darin während einiger Minuten bissfest dünsten und mit Salz, Pfeffer und Curry abschmecken.
2. In der Zwischenzeit Käse in kleine Würfelchen schneiden, zusammen mit Frischkäse und Ei mit dem Lauch vermischen.
3. Blätterteig in zwei grosse oder vier kleine Quadrate schneiden. Lauchmischung in die Mitte der Quadrate geben und zu dreieckigen Strudeln formen, Teigränder mit einer Gabel gut aneinanderdrücken, mit Eigelb bepinseln. Strudel während ca. 15 Minuten goldgelb backen.

 

Backzeit: 15 Minuten
Zubereitung: 20 Minuten

 

 

GEMÜSETARTE MIT CURRY

Zugegeben: Die besten Rezepte entstehen bei mir oft aus Resten. So auch dieses feine Tarte-Rezept. Je nach Inhalt des Kühlschrankes oder was gerade noch im Garten wächst ist dieses fast beliebig anpassbar. Die Kleinen mögen sie zwar nicht immer. Dafür schmecken allfällige Resten uns grossen Kindern am nächsten Tag umso mehr. Die rassige Currynote  haben wir übrigens unserem Küchenbauer Stefan Fritschi zu verdanken. Nach einem Besuch im Londoner Spice Shop überraschte er uns mit feinduftenden Gewürzen.

1 kleine Zwiebel
300 g  Karotten
1 kleine Fenchelknolle
Olivenöl
Salz, Pfeffer
1-2 TL Ihres Lieblingscurrys (z.B. Madras Curry von Spice Shop London)
1 Handvoll frische Kräuter z.B. Basilikum, Petersilie

1 Ei
3 dl  Vollrahm
Wenig Salz, Pfeffer

300 g  Blätterteig
Ev. Vollkornmehl oder feiner Maisgries 

 

Ofen auf 180°C vorwärmen. Gemüse rüsten und in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel fein hacken. In einer Bratpfanne während einiger Minuten andünsten. Mit Salz, Pfeffer und Curry abschmecken. Vom Herd nehmen. Kräuter klein schneiden, beifügen.

Blätterteig nach Belieben auf etwas Vollkornmehl oder Maisgries Auswallen. Backform mit Backpapier auslegen, Teig darüber legen, mit einer Gabel einstechen. Gemüse darauf verteilen.

Für den Guss Rahm und Ei verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Guss über die Tarte geben und diese während 30 Minuten im Ofen knusprig braun backen.

 

Hinweis:
Mit Spargeln schmeckt dieses Rezept auch vorzüglich.

MORCHELN AUF BLÄTTERTEIGKISSEN

10 grosse getrocknete Morcheln
125 g Blätterteig
1 Eigelb
1 kleine Eschalotte
1 Knoblauchzehe
Butter
Cognac zum Ablöschen
1 dl Einweichwasser der Morcheln
1 dl Vollrahm
2 getrocknete Tomaten
Peperoncini nach Belieben
1 Prise Paprika
Salz und Pfeffer

Morcheln in einer Tasse mit Wasser 15 Minuten stehen lassen. Ofen auf 200°C vorwärmen. Blätterteig 1 cm dünn Auswahlen, mit Eigelb bestreichen, 2 mm tiefe Umrandung einritzen und im Ofen auf der zweituntersten Rille goldbraun backen. Blätterteigkissen mit einem Messer der Länge nach aufschneiden, warm halten.

Morcheln unter fliessendem Wasser kurz waschen, Eschalotte und Knoblauchzehe sehr klein schneiden. Etwas Butter in einer Bratpfanne erhitzen, Eschalotte und Knoblauch darin andünsten, Morcheln beifügen. Kurz darauf mit Cognac ablöschen, Einweichwasser (ohne sandigen Bodensatz) sowie Vollrahm beifügen und kurz aufkochen, Hitze reduzieren und köcheln lassen bis die Sauce etwas eingedickt ist.

Getrocknete Tomaten klein schneiden, beigeben und die Sauce mit Paprika, Peperoncini, Salz und Pfeffer abschmecken. Blätterteigkissen mit der Sauce füllen und mit dem Teigdeckel bedecken.