Schlagwort-Archive: Holunderblüten

HOLUNDERBLÜTENBOWLE

Schon immer habe ich den verführerischen Duft des blühenden Holunders geliebt. Unser kleines Holunderbäumchen wächst und gedeiht zu meiner grossen Freude prächtig. Nebst Holunderblütensirup mag ich auch die klassische Holunderblütenbowle mit frischen Erdbeeren. Je nach dem was einem mehr zusagt, kann Weisswein, Prosecco, Champagner oder als alkoholfreie Variante z.B. der edle Schaumwein aus dem Thurgau „Tröpfel“ dafür verwendet werden. Dass heute ausnahmsweise die Sonne scheint, ist Anlass mit der Bowle zu feiern… Auf einen schönen Sommer! 

 

Rezept für 6- 8 Gläser

1-2 Holunderblütendolden
10 Stück frische Erdbeeren
Minze oder Zitronenmelisse nach Belieben
Holunderblütensirup nach  Belieben
1 Flasche Prosecco (oder Wein oder Tröpfel)
ev. Mineralwasser / Eiswürfel

Holunderblütendolden in wenig Prosecco oder Mineralwasser ziehen lassen. Erdbeeren in mundgerechte Stücke schneiden, Kräuter zupfen, mit Holunderblütensirup während 15 Minuten einwirken lassen (nicht länger, sonst werden die Beeren matschig). Dolden entfernen (einige Blüten machen sich ganz gut in der Bowle), Beeren beifügen und mit Prosecco/Weisswein auffüllen. Wer will gibt noch einige Eiswürfel dazu – prosit!

HOLUNDERBLÜTENSIRUP

Letztes Jahr habe ich meinen allerersten Holunderblütensirup vom eigenen Holunderbaum hergestellt. Auf dem Weg in den Keller löste sich der Henkel und 6 Liter wohlriechender Zuckersirup klebte innert Sekunden in jeder Ritze der Holzstufen, an Wänden und auch auf den Jacken und in den Schuhen der darunterliegenden Garderobe…. Nach stundenlanger Putzarbeit bin ich nun  vorsichtiger geworden und habe qualitativ hochwertige Eimer zugelegt. Holunderblütensirup begleitet mich seit meiner Kindheit und ist bis heute ein wichtiger Bestandteil in meinem Vorrat. 

 

15 grosse Holunderblütendolden
1 l  Wasser
1 kg  Zucker
1  EL Zitronensäure (in der Apotheke erhältlich)

Dolden von den grösseren Ästchen befreien und mit dem Wasser verrühren. Während 24-30 Stunden mit Folie abgedeckt im Kühlschrank ziehen lassen.

Zusammen mit Zucker und Zitronensäure langsam aufkochen, immer wieder umrühren und während 2-3 Minuten kochen lassen. Durch ein Sieb abgiessen, und die Blüten auffangen. Sirup in ausgekochte, noch heisse Flaschen abfüllen, verschliessen.

 

Hinweis:
Der Sirup ist trocken und kühl gelagert ca. 1 Jahr lang haltbar. Angefangene Flaschen sollten im Kühlschrank gelagert werden.