Schlagwort-Archive: koriander

GARTENERBSENSUPPE

So schmeckt der Frühling: Farben mag ich ja ganz besonders gerne. Im Moment kann ich mich fast nicht satt sehen: Am Licht, den Blüten, den zarten und satten Grüntönen… Ich freue mich, euch heute ein knallgrünes Rezept für eine Gartenerbsensuppe zu notieren. Neben der tiefgrünen Farbe garantiert dieses Rezept dank asiatischen Einflüssen auch ein intensives, erfrischend-buntes Geschmackserlebnis.

 

Rezept für 4 Personen

1 EL Kokosfett oder Olivenöl
1 Zwiebel
3 Stängel Zitronengras
5 dl Wasser
600 g Gartenerbsen (gepult oder gefrorene)

2-3 dl Kokosmilch
1 TL Sesamöl
Kräutersalz
Ingwer, 1 Limetten, Koriander nach Belieben, 

 

Kokosfett in einer Pfanne langsam erhitzen. Zwiebel schälen, grob schneiden, Zitrongengrasstängel aufschneiden, halbieren und beides in der Pfanne anziehen. Wasser beifügen, während ca. 30 Minuten sanft köcheln lassen. Durch ein Sieb passieren, Gartenerbsen beifügen, ev. etwas Wasser dazugeben und während 15 Minuten zugedeckt weich kochen. Pürieren und mit Kokosmilch, Sesamöl und Kräutersalz würzen.

Je nach Gusto mit Limettensaft, geriebenem Ingwer & frisch geschnittenem Koriander verfeinern.

 

AVOCADO, CREVETTEN & SESAM

Ich träume sonst nie vom Essen. Ausser letzthin. In diesem Traum kamen Avocado und Nüsse vor. Mit Sigmund Freud ist davon auszugehen, dass Träume einen Sinn haben. Jedenfalls studierte ich an den folgenden Tagen länger an Avocado und Nüssen herum. Dabei sind zahlreiche Ideen entstanden – es wird hier also noch die eine oder andere Kreation folgen. Am vergangenen Wochenende habe ich unsere Gäste mit dieser neusten Variante bekocht. Und ich meine, dass alle sehr glücklich waren mit dem Resultat. Gerne gebe ich euch hier mein Traum-Rezept weiter:

 

Rezept für 4 Personen

2  reife Avocados
12  Blacktiger-Crevetten mit Schwanz
Olivenöl zum Anbraten
2 EL  Sesam

1  Peperoncini
1  kleine Eschalotte
1  Limette
1/3  Bund Koriander (Petersilie)
4 EL Olivenöl
1/2 TL  Sesamöl
1 Prise  Ihres Lieblingscurrys
1 TL  Honig
Meersalz

Avocado halbieren, vom Stein befreien, mit einem Esslöffel aus der Schale heben. In kleine Würfel schneiden. Crevetten mit kaltem Wasser abbrausen, auf Küchenpapier trocknen.
Sesam in einer Bratpfanne golden rösten.

Peperoncini von Kernen befreien und klein schneiden (am besten mit Handschuhen), Eschalotte sehr fein schneiden, Saft der Limette pressen, Koriander klein schneiden zusammen mit Oliven- und Sesamöl, Curry, Honig und Meersalz abschmecken. Dressing mit der Avocado vermischen und auf den Tellern anrichten.

Crevetten in etwas Olivenöl anbraten, mit Salz würzen, auf der Avocado anrichten und mit Sesam bestreuen.

 

Hinweis:
Als Hauptgang doppelte Menge zubereiten.

 

FENCHEL-APFELSALAT

Nach den üppigen Festtagen nun ein leichter, wirklich schneller und einfacher Salat, den ich persönlich fast jeden Tag essen könnte. Den Fenchel hab ich viel zu lange geschmäht, bis ich ihn vor einigen Jahren schätzen lernte. Ziemlich sicher ein Überbleibsel aus meiner Kindheit. In meiner Erinnerung hat meine Mutter (sonst eine gute Köchin –  ihr Szegedinergulasch ist unerreicht, die Königinnensuppe Legende) diesen Fenchel jeweils erbarmungslos verkocht und mit einem Käse zum dunkelbraunen Albtraum überbacken… Aber zurück zum frisch-frech-grünen Bio-Fenchelsalat, für den ich hier werbe. Er ist immer passend und kann sehr gut mit gerösteten Pinienkernen oder gegrillten Jakobsmuscheln serviert werden.   

 

Rezept für 2 Personen

1  Fenchelknolle
1/2  Lieblingsapfel
1/2  Zitrone
2  EL Olivenöl
1-2  TL Wasabi
Fleur de Sel
Koriandergrün nach Belieben

 

Fenchel und Apfel halbieren, vom Storzen bzw. Gehäuse befreien, fein schneiden. Für das Dressing Zitronensaft pressen und mit Olivenöl, Wasabi und Salz verrühren. Mit dem Salat vermengen und 30 Minuten kühl stellen. Nach belieben mit frischem Koriander abschmecken.

Lauras pikanter Cheesecake

Cheesecake – schon vor dem Dessert!
Mir war er bis anhin „nur“ in der süssen Variante bekannt. Aber Laura verriet mir eines ihrer Lieblingsrezepte. Ich gebe es auf diesem Weg gern weiter:

 

Boden
150 g  Haselnüsse
50 g  Cashewkerne
70 g  Haferkekse
50 g  Butter

Haselnüsse und Cashewkerne rösten, mahlen. Haferkekse zerbröseln, Butter wärmen. Zutaten gut vermischen und in eine Springform von ca. 20 cm Durchmesser füllen. Mit dem Handballen oder einem Glas sehr fest andrücken, für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Füllung
2 Eier
300 g  Frischkäse
100 g  Ricotta
100 g  Feta
2 TL Paprika Edelsüss
Salz, Pfeffer

Für die Füllung Eier trennen, Eiweiss steif schlagen, Eigelb in eine Schüssel geben. Frischkäse und Ricotta beifügen, Feta dazu bröseln und mit Paprika, Salz und Pfeffer abschmecken. Eiweiss vorsichtig unter die Masse heben, auf den Teigboden geben und glatt streichen. Während einiger Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen. Vor dem Aufschneiden mit etwas Paprikapulver bestäuben.

Relish
2 grosse Peperoncini (Schärfe je nach Geschmack)
1 mittlere Zwiebel
1 Limette
1 Bund Koriander
Salz

Peperoncini und Zwiebel klein schneiden, Saft der Limette dazu pressen, Koriander fein hacken und das ganze mit Salz abschmecken. Zusammen mit dem Cheesecake servieren.