Schlagwort-Archive: orientalisch

FLADENBROTE MIT PULLED CHICKEN

Ein herzhafter, hochwertiger Burger mit orientalischem Flair! Darüber phantasiere ich schon länger. Ich mag Fleisch mit Tzatziki, diese Komponente stand insofern schon mal fest. Weil an meinen Caterings das Auberginen-Kaviar inzwischen zum Hit avancierte, bot es sich zur Kombination regelrecht an. Ich teile dieses Rezept auch deshalb gern, weil aus einer ärgerlichen Panne schlussendlich mein erstes Pulled Chicken Rezept entstand: Ja, die ursprüngliche Idee wäre grillierte Pouletbrust gewesen. Da diese jedoch partout auf dem Grillrost kleben blieb, wurde in meiner Not die Pulled-Version daraus… Die Fladenbrot-Burger können warm oder kalt gegessen werden. 

 

6 Personen

Fladenbrot 
500 g Halbweissmehl
50 g Roggenvollkorn
14 g  Salz
1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
0.5 dl  Olivenöl
1/2  Würfel Hefe
2.5-3 dl handwarmes Wasser

1 kleines Eigelb zum Bestreichen
Sesam
Schwarzkümmel (Nigella sativa)

Für den Teig Mehle, Salz, Kreuzkümmel, Olivenöl beifügen. Hefe dazu bröseln, Wasser beifügen, zuerst zögerlich, wenn’s mehr braucht, mehr dazu geben. Teig mit dem Knethacken während 5 Minuten kneten, er darf noch etwas feucht und sehr weich sein. Mit Klarsichtfolie bedecken und an einem warmen Ort 1-2 Stunden auf das doppelte Volumen gehen lassen. Arbeitsfläche bemehlen, Teig darauf geben und 6 Fladenbrote formen, auf Backpapier legen und mit Küchentuch bedecken. Während 1 weiteren Stunde gehen lassen. Ofen auf 250°C vorheizen, Fladenbrote mit Eigelb bestreichen und mit Sesamöl und Schwarzkümmel bestreuen. Während 12 Minuten goldbraun backen. Ich mag die Brötchen am liebsten, wenn sie gerade noch etwas warm sind.

Auberginenkaviar
1 grosse  Aubergine
1/2 Bund  Koriander
1  Handvoll getr. Aprikosen
1  kleine rote Zwiebel
2 EL  süsslicher Aceto Bianco
Rauchsalz
1 EL  Olivenöl

 

Tzatziki
300 g  Griechisches, dickes Joghurt
1/2 Gurke
1/3 Knoblauch
Einige Blätter Minze
Salz, Pfeffer
Chiliflocken
1 EL Olivenöl
Spritzer Zitronensaft

Joghurt in eine kleine Schüssel geben, Gurke in 5mm kleine Würfelchen schneiden, mit Salz bestreuen und während 15 Minuten stehen lassen. Mit Wasser abbrausen, leicht ausdrücken, zum Joghurt geben. Knoblauch pressen, Minze sehr fein schneiden, beifügen und mit Salz, Pfeffer, Chiliflocken, Olivenöl und Zitronensaft abschmecken.

 

Pouletbrust
500 g  Pouletbrust 
Olivenöl
Salz, Pfeffer

Pouletbrust entweder der Länge nach aufschneiden (sodass diese nur noch halb so dick ist) und auf beiden Seiten anbraten, am liebsten natürlich auf dem Grill. Oder die ganze Pouletbrust beidseitig braten, zur Seite nehmen und leicht auskühlen lassen, mit einer Gabel oder von Hand zupfen, mit Salz und Pfeffer würzen.

Fladenbrote aufschneiden (nicht ganz durch) nach Belieben füllen. Schmeckt warm und kalt.

 

Hinweis:
Tzatziki und Auberginenkaviar können einen Tag im Voraus hergestellt werden. 
Aubergine und Poulet schmecken vom Grill natürlich nochmals besser.

OLIVENTATAR MIT ORANGENSALAT

Ja, ich bin der Meinung, dass ein gemeinsames Essen in der Familie auch bedeutet, dass alle dasselbe essen. Damit das Essen lustvoll ist und nicht täglich mit Diskussionen verbunden wird, gibt’s bei uns oft Omeletten oder Teigwaren. Um ehrlich zu sein sogar sehr oft! Als Alternative für die Erwachsenen und als Kontrastprogramm zu den aktuellen Minustemperaturen gönnen wir uns heute ausnahmsweise ein neues Lieblingsrezept: Ein Oliventatar, das mich an den warmen Sommer erinnert. Mit erfrischenden Orangen und einem sämigen Büffelmozzarella, der das Ganze harmonisch verbindet. Und was mir besonders gefällt daran, das Orangenblütenwasser verleiht diesem Gericht einen orientalischen Touch.

 

Rezept für 2 Personen als Vorspeise

2 Handvoll gemischte Oliven
1 kleine Eschalotte
1/2 Bund  glatte Petersilie
1 Peperoncini (Bzw. je nach gewünschter Schärfe mehr oder weniger)
Salz, Peffer
2 EL Olivenöl
Spritzer Zitronensaft

Dressing
1 EL  Orangenblütenwasser
2 EL  Olivenöl
Salz, Pfeffer

2  Orangen 

4 kleine Büffelmozzarella

Oliven entkernen, klein schneiden, Eschalotte schälen, sehr fein schneiden, Petersilie und entkernte Peperoncini fein hacken, alles zusammen in einer kleinen Schüssel vermengen und mit Salz, Pfeffer, Olivenöl und Zitronensaft abschmecken. Tatar mit Hilfe von einem Tatarring auf dem Teller anrichten.

Für das Dressing Orangenblütenwasser, Olivenöl, Salz und Pfeffer miteinander verrühren.

Schale der Orange mit einem Messer wegschneiden, Filets heraus lösen. Auf dem Teller anrichten und erst kurz vor dem Servieren mit dem Dressing beträufeln. 

Mit frisch gebackenem Brot servieren. 

 

Hinweis:
Dieses Rezept schmeckt mit Fetakäse oder Ziegenfrischkäse ebenfalls vorzüglich.

RANDENSALAT MIT COUSCOUS

Und weil’s so schön war, verweile ich kulinarisch nochmals im Orient. Diesen Salat habe ich am vergangenen Wochenende zur Degustation in Marthalen angeboten. Die Reaktionen waren interessant: Einige fragten ganz erstaunt: «Rohe Rande? Zum Essen? Im Ernst?» Andere fanden: «Mmh…! Tolle Kombination. Und so schön knackig». In Geschmacksfragen halte ich es mit Oscar Wilde: «Ich habe einen ganz einfachen Geschmack. Ich bin stets mit dem Besten zufrieden». Aber zurück zu meinem aktuellen Randen-Tick: Mir gefällt der erdige Geschmack und die leichte Süsse. Und natürlich auch diese exotische, knallige Farbe .

Rezept für 4 Personen als Vorspeise

100 g  Couscous
ca. 1 dl  Randensaft z.B. von Biotta
Wasser

2 kleinere Randenknollen
1 Eschalotte
1 Bund Koriander
1-2 Peperoncini

1 dl  Olivenöl
2 Zitronen
Meersalz
1 TL Ras-El-Hanout

200 g  Fetakäse
Nach Belieben Sprossen

 

Couscous nach Packungsbeschreibung kochen. Davon zu 3/4 Randensaft, den restlichen Anteil in Wasser. Couscous mit der Flüssigkeit übergiessen und mit Klarsichtfolie abdecken.

Rande schälen (wer keine violetten Hände mag, nimmt dafür Handschuhe), halbieren, in Scheiben schneiden und diese 5mm klein würfeln. Eschalotte schälen, kleinschneiden, Peperoncini und Koriander klein schneiden. Alles in eine Schüssel geben.

Für das Dressing Olivenöl mit gepresster Zitrone, Salz und Ras-El-Hanout verrühren, abschmecken mit den restlichen Zutaten in der Schüssel mischen. Während ca. 1 Stunde einwirken lassen.

Couscoussalat auf den Tellern anrichten und mit Fetakäse und Sprossen dekorieren.

LAMMFILETS ORIENTAL

Nach einer gefühlten Ewigkeit endlich wieder etwas anderes als Spaghetti, Omeletten, Pizza, Würstchen, Hörnli und Co. Als Mama kommt mein neugieriger (und meinetwegen auch verwöhnter) Gaumen im Alltag doch häufig zu kurz. Umso mehr haben nicht nur ich sondern auch mein Mann dieses orientalische Gericht genossen. Dazu haben wir mit dem Ercavio, einem kräftigen Rotwein aus alten Garnachatrauben angestossen.Wer‘s ausprobiert wird nicht nur satt, sondern darf sich auf eine Sinnesreise ins Morgenland freuen …

 

Rezept für 4 Personen
8  Lammfilets 
1/2  Zitrone
1 EL  Garam Masala (ich mag die Mischung von Globus)
2 EL  Olivenöl

Olivenöl zum Anbraten
Salz
Aluminiumfolie

Lammfilets mit Haushaltspapier abtupfen, Silberhäutchen mit scharfem Messer entfernen (oder gleich vom Metzger machen lassen). In einer Schüssel Saft der Zitrone, Garam Masala und Olivenöl vermengen, Lammfilets dazugeben und mit der Marinade bestreichen. Während ca. 3 Stunden im Kühlschrank einwirken lassen. 30 Minuten vor dem Anbraten aus dem Kühlschrank nehmen.
In einer Bratpfanne auf beiden Seiten während 2 Minuten anbraten, aus der Pfanne nehmen und in Alufolie gewickelt bei 60°C ca 1 Stunde garen.

 

2 gute Handvoll Dörrfrüchte (z .B. Aprikosen, Datteln, Pflaumen, Feigen)
1 kleine Zwiebel
Olivenöl zum Andünsten
1/2 TL Ras-El-Hanout (z.B. von Ingo Holland)
Salz
1 dl  Wasser
Koriandergrün nach Belieben

200 g  Bulgur, Couscous oder Quinoa
Salz oder Bouillon

In der Zwischenzeit für die Beilage Dörrfrüchte in mundgerechte Stücke schneiden, Zwiebel klein schneiden und mit Olivenöl, Ras-El-Hanout und Salz andünsten. Nach einigen Minuten mit Wasser ablöschen, Koriander klein schneiden, beifügen und zur Seite stellen.
Bulgur, Couscous oder Quinoa gemäss Packungsbeschreibung kochen, abschmecken und mit den Dörrfrüchten vermischen. Mit den Lammfilets anrichten.

 

Griechisches Joghurt
Granatapfelkerne
Koriandergrün

Nach Belieben in Schälchen auf den Tisch stellen.