Schlagwort-Archive: Peperoncini

ASIATISCHER LINSENSALAT

Seien wir ehrlich: Linsen werden gemeinhin unterschätzt! Denn bei Lichte betrachtet sind sie gesund, nahrhaft, unkompliziert und schnell zu verarbeiten. Gerichte mit Linsen überzeugen zumindest die Erwachsenen in unserer Familie immer und sorgen für willkommene Abwechslung. Deshalb sind sie durchsganze Jahr hindurch fester Bestandteil in meiner Küche. Die Kombination mit asiatischen Ingredienzen kann ich nur empfehlen. Schwer zu sagen, ob dieses Rezept warm, lauwarm oder kalt besser schmeckt.

 

Rezept für 2 Personen


1 EL Sesam
150g Belugalinsen (z.B. von Terra verde)
1 Peperoni 
1 Peperoncini
2 Knoblauchzehen
200g frischer Spinat
1 Handvoll Mungosprossen
1-2 Limette(n)
0.5 dl Sojasauce 
Olivenöl, Salz, Pfeffer

Sesam in einer Bratpfanne rösten, beiseite stellen. 5 dl leicht gesalzenes Wasser aufkochen, Linsen beifügen, nochmals aufkochen, Hitze zurückstellen und die Linsen während 15-20 Minuten in der offenen Pfanne köcheln lassen.
Peperoni, Peperoncini entkernen und in die gewünschte Grösse schneiden, Knoblauch schälen und in schmale Scheibchen schneiden. Eine Bratpfanne mit wenig Olivenöl erhitzen und das vorbereitete Gemüse darin andünsten, nach 5 Minuten Spinat und Mungosprossen beifügen. Mit Limettensaft und Sojasauce abschmecken, ggf. mit Olivenöl, Salz und Pfeffer nachwürzen. Die Linsen in die Teller geben und mit dem Gemüse und der Sauce anrichten.

 

Zubereitung: 25 Minuten

OLIVENTATAR MIT ORANGENSALAT

Ja, ich bin der Meinung, dass ein gemeinsames Essen in der Familie auch bedeutet, dass alle dasselbe essen. Damit das Essen lustvoll ist und nicht täglich mit Diskussionen verbunden wird, gibt’s bei uns oft Omeletten oder Teigwaren. Um ehrlich zu sein sogar sehr oft! Als Alternative für die Erwachsenen und als Kontrastprogramm zu den aktuellen Minustemperaturen gönnen wir uns heute ausnahmsweise ein neues Lieblingsrezept: Ein Oliventatar, das mich an den warmen Sommer erinnert. Mit erfrischenden Orangen und einem sämigen Büffelmozzarella, der das Ganze harmonisch verbindet. Und was mir besonders gefällt daran, das Orangenblütenwasser verleiht diesem Gericht einen orientalischen Touch.

 

Rezept für 2 Personen als Vorspeise

2 Handvoll gemischte Oliven
1 kleine Eschalotte
1/2 Bund  glatte Petersilie
1 Peperoncini (Bzw. je nach gewünschter Schärfe mehr oder weniger)
Salz, Peffer
2 EL Olivenöl
Spritzer Zitronensaft

Dressing
1 EL  Orangenblütenwasser
2 EL  Olivenöl
Salz, Pfeffer

2  Orangen 

4 kleine Büffelmozzarella

Oliven entkernen, klein schneiden, Eschalotte schälen, sehr fein schneiden, Petersilie und entkernte Peperoncini fein hacken, alles zusammen in einer kleinen Schüssel vermengen und mit Salz, Pfeffer, Olivenöl und Zitronensaft abschmecken. Tatar mit Hilfe von einem Tatarring auf dem Teller anrichten.

Für das Dressing Orangenblütenwasser, Olivenöl, Salz und Pfeffer miteinander verrühren.

Schale der Orange mit einem Messer wegschneiden, Filets heraus lösen. Auf dem Teller anrichten und erst kurz vor dem Servieren mit dem Dressing beträufeln. 

Mit frisch gebackenem Brot servieren. 

 

Hinweis:
Dieses Rezept schmeckt mit Fetakäse oder Ziegenfrischkäse ebenfalls vorzüglich.

DATTELTATAR MIT ZIEGENKÄSEMOUSSE

Ich wage es. Die einen werden es lieben, die andern die Nase rümpfen: Ja, ich spreche von Ziegenkäse! Meine Erfahrung aus Caterings hat mir gezeigt, dass Ziegenkäse immer mehr gefragt ist. Zum kräftigen Datteltatar passt halt ein crèmiges Ziegenkäsemousse. Dieses Rezept lässt sich sehr gut am Vortag zubereiten. Als Beilage röste ich in der Bratpfanne jeweils in etwas Olivenöl Fladenbrotscheiben und würze diese mit ein wenig Kräutersalz. Übrigens eine ganz passable Verwertung von nicht mehr ganz frischem Brot…

 

Rezept für 4 Personen

Für das Tatar
16  Medjool Datteln
1  Eschalotte
1  Peperoncini
Schnittlauch nach Belieben
1 Daumenlänge  Ingwer
2 EL  Olivenöl
2-3 EL  Rosenwasser
1  Limette
1 Prise  Meersalz

Datteln klein würfeln und beiseite stellen. 
Eschalotte schälen und fein schneiden, Peperoncini (ich empfehle Handschuhe) aufschneiden, entkernen und klein schneiden. Schnittlauch und Ingwer klein schneiden. Alle Zutaten bis auf die Datteln in einer kleinen Schüssel mit Olivenöl, Rosenwasser, Limettensaft und Meersalz vermengen und abschmecken. Datteln beifügen und während mind. 1 Stunde im Kühlschrank einwirken lassen. Tatar auf den Tellern anrichten.

 

Für das Mousse
150 g Ziegenfrischkäse
1 dl Vollrahm
1 EL Randensaft (optional, wers gerne rosa mag)
Salz, Pfefer

Vollrahm nicht ganz steiff schlagen, mit Ziegenfrischkäse und Randensaft zu einer crèmigen Masse verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Mousse sollte mind. 2-3 Stunden im Kühlschrank im Voraus zubereitet werden. 

Dazu geröstete Fladenbrotscheiben oder ein frisch gebackenes Naan servieren.

 

Lauras pikanter Cheesecake

Cheesecake – schon vor dem Dessert!
Mir war er bis anhin „nur“ in der süssen Variante bekannt. Aber Laura verriet mir eines ihrer Lieblingsrezepte. Ich gebe es auf diesem Weg gern weiter:

 

Boden
150 g  Haselnüsse
50 g  Cashewkerne
70 g  Haferkekse
50 g  Butter

Haselnüsse und Cashewkerne rösten, mahlen. Haferkekse zerbröseln, Butter wärmen. Zutaten gut vermischen und in eine Springform von ca. 20 cm Durchmesser füllen. Mit dem Handballen oder einem Glas sehr fest andrücken, für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Füllung
2 Eier
300 g  Frischkäse
100 g  Ricotta
100 g  Feta
2 TL Paprika Edelsüss
Salz, Pfeffer

Für die Füllung Eier trennen, Eiweiss steif schlagen, Eigelb in eine Schüssel geben. Frischkäse und Ricotta beifügen, Feta dazu bröseln und mit Paprika, Salz und Pfeffer abschmecken. Eiweiss vorsichtig unter die Masse heben, auf den Teigboden geben und glatt streichen. Während einiger Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen. Vor dem Aufschneiden mit etwas Paprikapulver bestäuben.

Relish
2 grosse Peperoncini (Schärfe je nach Geschmack)
1 mittlere Zwiebel
1 Limette
1 Bund Koriander
Salz

Peperoncini und Zwiebel klein schneiden, Saft der Limette dazu pressen, Koriander fein hacken und das ganze mit Salz abschmecken. Zusammen mit dem Cheesecake servieren.