Schlagwort-Archive: Peperoni

SALAT MIT DINKEL

Wechselhaft wie das Wetter im April waren auch meine Ess-Launen: Konnten die Gerichte noch zu Ostern nicht üppig und deftig genug sein, gelüsten mich inzwischen mehr die federleichten Gemüse, Sprossen und Salate. Gerade das unstete Nebeneinander von Frühlingserwachen und Temperaturstürzen hat mich zu einem leichten Rezept inspiriert, das vitalisiert und anhaltend nährt. Als Absolventin der Rudolf Steiner Schule hat mich gerade die gesunde „Körner-Küche“ oft genug abgetörnt. Ich möchte deshalb betonen, dass dieses sichtlich gesunde Gericht zugleich vorzüglich schmeckt!  

 

Rezept für 2 Personen

100 g  Dinkelkörner ganz (am besten aus der Region z.B. von Biolandbau Wintiwest)
1 grosse rote Peperoni
3  Stängel Stangensellerie
1  kleine Zwiebel
Grosszügig Olivenöl zum Anbraten
100 g  Fetakäse
1 Bund  gemischte Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, Koriander)
ev. 1 Handvoll  Kresse
Einige Spritzer Zitronensaft
Salz, Pfeffer

Dinkelkörner über Nacht einweichen, Einweichwasser abgiessen, kurz unter fliessendem Wasser abbrausen. Dinkel in Wasser bis zum gewünschten Biss weich kochen (ca. 30 Minuten). Wasser abgiessen, Körner in eine Schüssel geben.
In der Zwischenzeit Peperoni, Stangensellerie und Zwiebel klein schneiden. Olivenöl in eine Bratpfanne, erhitzen und die Peperoni kräftig anbraten, Hitze zurückstellen, Stangensellerie und Zwiebel beigeben, kurz mitdünsten. Vom Herd nehmen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Feta würfeln, Kräuter kleinschneiden und zu den Körnern geben. Den Salat mit Zitronensaft abschmecken und etwas Kresse darüber streuen.

Hinweis:
Der Salat schmeckt lauwarm oder kalt. Kann gut einen Tag im Voraus zubereitet werden. 

AVOCADO, CREVETTEN & SESAM

Ich träume sonst nie vom Essen. Ausser letzthin. In diesem Traum kamen Avocado und Nüsse vor. Mit Sigmund Freud ist davon auszugehen, dass Träume einen Sinn haben. Jedenfalls studierte ich an den folgenden Tagen länger an Avocado und Nüssen herum. Dabei sind zahlreiche Ideen entstanden – es wird hier also noch die eine oder andere Kreation folgen. Am vergangenen Wochenende habe ich unsere Gäste mit dieser neusten Variante bekocht. Und ich meine, dass alle sehr glücklich waren mit dem Resultat. Gerne gebe ich euch hier mein Traum-Rezept weiter:

 

Rezept für 4 Personen

2  reife Avocados
12  Blacktiger-Crevetten mit Schwanz
Olivenöl zum Anbraten
2 EL  Sesam

1  Peperoncini
1  kleine Eschalotte
1  Limette
1/3  Bund Koriander (Petersilie)
4 EL Olivenöl
1/2 TL  Sesamöl
1 Prise  Ihres Lieblingscurrys
1 TL  Honig
Meersalz

Avocado halbieren, vom Stein befreien, mit einem Esslöffel aus der Schale heben. In kleine Würfel schneiden. Crevetten mit kaltem Wasser abbrausen, auf Küchenpapier trocknen.
Sesam in einer Bratpfanne golden rösten.

Peperoncini von Kernen befreien und klein schneiden (am besten mit Handschuhen), Eschalotte sehr fein schneiden, Saft der Limette pressen, Koriander klein schneiden zusammen mit Oliven- und Sesamöl, Curry, Honig und Meersalz abschmecken. Dressing mit der Avocado vermischen und auf den Tellern anrichten.

Crevetten in etwas Olivenöl anbraten, mit Salz würzen, auf der Avocado anrichten und mit Sesam bestreuen.

 

Hinweis:
Als Hauptgang doppelte Menge zubereiten.

 

KRÄFTIGENDE GULASCHSUPPE

Oktobertage: Kalt, nass, neblig. Das macht Lust auf einen rassigen, deftigen Eintopf. Die Küche und das ganze Haus duftet schon danach. Dieses Gericht kann ich nicht in kleinen Mengen herstellen. Entweder laden wir spontan Gäste dazu ein oder wir geniessen es am Tag danach nochmals oder aber der Rest wandert in die Tiefkühltruhe. Wichtig für das Gelingen sind etwas Zeit, ein guter Rotwein (ich nehme gerne einen kräftigen Tempranillo) und natürlich bestes Fleisch. Wir verwenden dafür jeweils das Jungrind vom Gasslihof in Bio-Knospenqualität.

 

Rezept für ca 8 Personen

1.2 kg  Fleisch aus dem Nacken, in grosse Würfel geschnitten
2 mittlere Zwiebeln
Einige Peperoncini
500 g  rote Peperoni
700 g  festkochende Kartoffeln (in einer Schüssel mit Wasser beiseite stellen)
400 g  frischeTomaten (oder aus der Dose)

Olivenöl zum Anbraten
Salz, Pfeffer
1 Flasche kräftigen Rotwein
1 l  Wasser
1-2 EL  Paprikapulver
1 TL  Kümmel (ganz)

Crème fraiche, Essiggurken, Chilischote

Fleisch aus dem Kühlschrank nehmen, abtupfen mit Haushaltspapier und für mind. 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen. Zwiebeln schälen, kleinschneiden, Peperoncini (mit Handschuhe) kleinschneiden, Peperoni in Würfel schneiden, Kartoffeln schälen in mundgerechte Stücke schneiden.
Olivenöl in einer Bratpfanne (wer einen Bräter hat – im Bräter und anschliessend die ganze Suppe im Bräter köcheln lassen) stark erhitzen, Fleisch kräftig anbraten, nach ca. 3 Minuten wenden, Zwiebeln und Peperoni beifügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Nach weiteren 2-3 Minuten mit Rotwein ablöschen und etwas einköcheln lassen. Die Suppe nun in einen grossen Topf giessen, Wasser, Paprikapulver und Kümmel beifügen, einmal aufkochen, dann Hitze aufs minimum zurückstellen. Kartoffeln nach 1 Stunde beifügen. Gelegentlich umrühren, und auf kleiner Stufe während gut 3 Stunden leicht köcheln lassen. Je nach Herd zwischendurch ausschalten – die Suppe sollte nicht anbrennen. Für meinen Geschmack ist die Suppe gut bzw. in der richtigen Konsistenz, wenn die Peperoni so weich sind, dass sie beinahe ihre Form verlieren und das Fleisch mit einer Gabel halbiert werden kann. Vor dem Servieren nochmals abschmecken. 

Nach Belieben mit Crème fraiche, kleingeschnittenen Essiggurken, frisch aufgeschnittener Chili abschmecken und mit einem frisch gebackenen Brot servieren. 

TARTE TATIN MIT GRILLGEMÜSE

Im Juli vor einem Jahr hat uns Brigitte in Ascona mit dieser feinen Gemüsetarte und einem gut gekühlten Chardonnay empfangen. Es hätte nichts Besseres geben können an jenem lauen Sommerabend. Jene Tarte geht mir seither nicht mehr aus dem Kopf. Ein Jahr später sind wir wieder im Tessin, es ist Hochsommer und Brigitte hat mir das Rezept nun bei einem wunderbaren Glas Chardonnay verraten! Ich gebe es hier mit vorzüglicher Empfehlung weiter:

 

Rezept für 4 Personen

1  Aubergine
1  Zucchetti
2  Peperoni
Olivenöl
Salz  

Einige  Zweige  Thymian
2  Knoblauchzehen
Einige  Kirschtomaten

300 g  Mozzarella
1 Blätterteig rund ausgewalkt
ev. Backpapier oder Butter 

Auberginen, Zucchetti und Peperoni rüsten und in die gewünschte Grösse schneiden. Mit Salz würzen, 15 Minuten einwirken lassen. Ausgetretenes Wasser mit Haushaltspapier abtupfen. Mit Olivenöl bestreichen und auf dem Grill (oder auch in der Pfanne oder im Backofen) während einiger Minuten etwas Farbe geben. Dies kann gut auch am Vortag gemacht werden bzw. das vom Vorabend übrig gebliebene Grillgemüse dazu verwendet werden.

Backofen auf 180°C-200°C vorwärmen. Knoblauch klein schneiden, Thymian vom Ästchen zupfen, Kirschtomaten halbieren in einer Bratpfanne mit etwas Olivenöl andünsten. Das Gemüse dazugeben, kurz mitdünsten und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Blech mit Butter ausreiben, Gemüse nach Lust und Laune anordnen. Mozzarella schneiden und über das Gemüse legen, mit Salz und Pfeffer würzen. Teig darüber legen, Ränder andrücken und den Teig mit einer Gabel einstechen.

Tarte während 25-30 Minuten goldbraun backen. Aus der Form lösen, mit einem Teller bedecken und umdrehen.

 

Hinweis:
Wird eine Springform (oder andere zweiteilige Backform) verwendet empfehle ich diese mit Backpapier auszulegen, da sonst der Saft austritt und verbrennt. Der Vorteil der Springform ist, die Tarte kann höher geschichtet werden und der Rand lässt sich gut lösen.