Schlagwort-Archive: rezept

ÄLPLER MIT SÜSSKARTOFFEL

Bevor uns nach filigranen Frühlingsgerichten gelüstet, möchte ich aus meinem Fundus eine einfache, deftige Stärkung weitergeben, an der die ganze Familie Freude hat: Süsskartoffel kombiniert mit Erdnuss schmeckt ja nun wirklich allen, oder? Der geräucherte Mozzarella gibt diesem Gericht eine zusätzlich herzhafte Note. Übrigens: das Schälen der Erdnüsse mit oder ohne knisterndem Feuer im Hintergrund ist eine entschleunigende, verbindende und schöne Tätigkeit, solange draussen noch Wind und Wetter ihr Unwesen treiben. 

 

Rezept für 4 Personen

2  grosse Süsskartoffel (ca. 800g)
3  rote Zwiebeln 
2 EL Rohrzucker
Olivenöl, Salz, Pfeffer

300 g  Teigwaren (z.B. Dinkel oder Vollkorn) 
400 g  Scamorza, geräucherter Mozzarella
2 dl  Vollrahm
2  Handvoll Erdnüsse

 

1.Ofen auch 200°C vorwärmen. Süsskartoffel schälen und in 1cm kleine Würfelchen schneiden. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Bratpfanne mit Olivenöl und Rohrzucker erhitzen, Süsskartoffeln darin während 5 Minuten anbraten, Zwiebeln beifügen und einige Minuten weiter braten, immer wieder wenden, mit Salz und Pfeffer abschmecken, beiseite stellen.
2.Wasser aufkochen, salzen, Teigwaren al dente kochen, Wasser abgiessen.
3.In der Zwischenzeit Scamorza in kleine Würfel schneiden, Erdnüsse aufbrechen und klein schneiden. Teigwaren in eine Gratinform füllen, dann die Süsskartoffel-Zwiebeln darauf verteilen und mit Scamorza-Würfelchen bestreuen. Vollrahm darüber giessen und während ca. 7 Minuten im Ofen mit Oberhitze (Grill) überbacken. Vor dem Servieren mit Erdnüssen bestreuen.

 

 

ASIATISCHER LINSENSALAT

Seien wir ehrlich: Linsen werden gemeinhin unterschätzt! Denn bei Lichte betrachtet sind sie gesund, nahrhaft, unkompliziert und schnell zu verarbeiten. Gerichte mit Linsen überzeugen zumindest die Erwachsenen in unserer Familie immer und sorgen für willkommene Abwechslung. Deshalb sind sie durchsganze Jahr hindurch fester Bestandteil in meiner Küche. Die Kombination mit asiatischen Ingredienzen kann ich nur empfehlen. Schwer zu sagen, ob dieses Rezept warm, lauwarm oder kalt besser schmeckt.

 

Rezept für 2 Personen


1 EL Sesam
150g Belugalinsen (z.B. von Terra verde)
1 Peperoni 
1 Peperoncini
2 Knoblauchzehen
200g frischer Spinat
1 Handvoll Mungosprossen
1-2 Limette(n)
0.5 dl Sojasauce 
Olivenöl, Salz, Pfeffer

Sesam in einer Bratpfanne rösten, beiseite stellen. 5 dl leicht gesalzenes Wasser aufkochen, Linsen beifügen, nochmals aufkochen, Hitze zurückstellen und die Linsen während 15-20 Minuten in der offenen Pfanne köcheln lassen.
Peperoni, Peperoncini entkernen und in die gewünschte Grösse schneiden, Knoblauch schälen und in schmale Scheibchen schneiden. Eine Bratpfanne mit wenig Olivenöl erhitzen und das vorbereitete Gemüse darin andünsten, nach 5 Minuten Spinat und Mungosprossen beifügen. Mit Limettensaft und Sojasauce abschmecken, ggf. mit Olivenöl, Salz und Pfeffer nachwürzen. Die Linsen in die Teller geben und mit dem Gemüse und der Sauce anrichten.

 

Zubereitung: 25 Minuten

COOKIES

Wer, wie wir, noch ein paar Osterhasen im Körbchen vor sich hin darben hat – hier ein wunderbares Osterhasen-Verwertungs-Rezept. Mit einer schnellen Variante für die ungeduldigen Schleckmäuler und einer erweiterten Variante für anspruchsvollere Geniesser. Behauptet wird nämlich, dass die wirklich vollendeten, mürben Cookies mindestens  24 – 48 Tage benötigen. Wer, wie wir, solchen Orthodoxien ungern fraglos folgt, muss wohl ausprobieren und für sich abschliessend entscheiden. Dasselbe gilt für die Frage, wie fest die Cookies gebacken und gebräunt sein sollen. Ich empfehle deshalb, dieses schöne Rezept mindestens zwei- oder dreimal auszuprobieren, um die letzte Gewissheit zu erlangen. Dabei lernt man übrigens gleich den eigenen Backofen näher kennen… 

 

Rezept für 20-30 Cookies

50 g  Milchschokolade
250 g  dunkle Schokolade
ev. 1 Handvoll Pekannüsse
1 grosses Ei (L)
60 g  weisser Zucker
180 g  Mascobadozucker (Muscovado / Vollrohrzucker)
1 TL Bourbonvanillezucker oder 1 Vaniellestängel ausgekratzt
1/2 TL  Fleur de Sel
160 g  weiche Butter
300 g  Halbweiss- oder Weissmehl
1/2 TL  Natron
1/2  TL Backpulver

Schokolade, ev. Nüsse klein schneiden. Ei mit Zucker, Mascobadozucker, Vanillezucker- oder Stängel und Fleur de Sel kräftig aufschlagen. Weiche Butter beifügen, weiterschlagen. Schokoladestückchen, Mehl,  Natron und Backpulver beifügen, zu einem Teig kneten.

Variante 1:
Ofen auf 180°C vorheizen (Unter- und Oberhitze). Aus dem Teig ca. 30 gleich grosse Kugeln formen und mit grossem Abstand auf 3 Blechen verteilen.

Variante 2:
Teig zu einer Rolle formen (ca. 5 cm x 30 cm) und in Klarsichtfolie einpacken, für 24-48 h Kühlstellen. Noch gekühlt in  1 cm schmale Scheiben schneiden, und bei Raumtemperatur während einer Stunde stehen lassen.

 

Bei 180°C  9 – 11 Minuten backen. Die Cookies sollten bräunliche Ränder bekommen, und auf der Unterseite ebenfalls leicht knusprig braun werden.