Schlagwort-Archive: Vegan

GRANOLA

Granola ist bei mir viele Jahre in Vergessenheit geraten. Es erinnert mich auch an meine Kindheit. Da wir wenig Süsses bekamen, war selbstgemachtes Granola als süsse Abwechslung natürlich willkommen. Seit kurzem ist es auch bei meinen Kindern (und sogar bei meinem Ehemann) der Renner. Egal ob zum zMorgä, zNüni oder zVieri: Eine schnelle, gesunde Zwischenverpflegung, die schmeckt. Das vegane Rezept reicht für ein grosses Einmachglas und ist im Nu hergestellt.

 

200 g grobe Dinkelflocken
100 g feine Haferflöckli
1 Handvoll Pekannüsse
3 Handvoll Mandeln (ungeschält)
40 g Kürbiskerne
40 g Sonnenblumenkerne
20 g Sesam
1 TL gemahlene Zimtblüten
70 g Kokosöl
50 g Ahornsirup
1 Prise Salz

2 Handvoll Aprikosen
2 Handvoll Sultaninen

Ofen auf 180 °C vorwärmen. Dinkelflocken bis und mit Salz in einer Schüssel gut vermischen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ausstreichen. Während 10 Minuten backen, durchmischen und weitere 10 Minuten knusprig backen.
Aprikosen klein schneiden zusammen mit Sultaninen mit dem knusperigen Granola vermischen. In Vorratsgläsern abfüllen.

Uns schmeckt es am besten mit Griechischem Joghurt, frischen Früchten und Honig.

Hinweis:
Je nach Geschmack und was zu Hause gerade noch vorrätig ist, kann das Rezept beliebig angepasst werden.

BANANEN-SMOOTHIE

Heute morgen mag ich weder Brot noch Müsli. Aber ich habe Hunger. Mein Blick schweift durch die Küche: Ich sehe eine Banane. Und eine Zitrone, die ihre besten Tage eindeutig hinter sich hat. Und schliesslich einen Rest von einem vergessen gegangenen Mandelpurée. Da kommt auch endlich die Eingebung: Smoothie! Darauf habe ich Lust! Die Improvisation beginnt. Das Resultat schmeckt zu meiner Verwunderung echt fein: Süss, nussig und herrlich erfrischend. Aus meiner Sicht die Entdeckung des Jahres in der Kategorie «sättigende Alternative zum herkömmlichen z’Morgä».

 

Rezept für eine Person

1 reife Banane 
1/2 Zitrone
1 EL Mandelpurée (Reformhaus, Drogerie)
ev. Wasser

Banane schälen, in Stücke schneiden, Saft der Zitrone pressen und mit dem Mandelpurée in einem Mixbecher mit dem Stabmixer pürieren. Die Konsistenz ist eher dick, je nach Vorliebe etwas Wasser, Mandelmilch etc. zuführen oder auch als Crème mit einem Löffel servieren.

SALOMES DATTEL-CHUTNEY

DIE perfekte Begleitung zum Lieblingskäse und einem frisch gebackenen Brot. 

 

600 g  Medjool Datteln (oder andere weiche Datteln)
400 g  Sambal Oelek 
400 g  gehackte Dosentomaten
50 g  Tamarindemark (Asia Markt)
1 EL gemahlener Kreuzkümmel
2 EL Salz
Einige leere Einmachgläser

 

Datteln entsteinen, vierteln, in Schüssel geben. Sambal (zu Beginn eher zaghaft, je nach gewünschter Schärfe alles beifügen), Tomaten, Tamarindemark, Kreuzkümmel und Salz beigeben. Mit dem Pürierstab mixen. Abschmecken, nach Bedarf nachwürzen. 

Gläser in heissem Wasser kurz auskochen, Chutney abfüllen und gut verschlossen im Kühlschrank lagern.

 

Hinweis:
Im Kühlschrank während 1-2 Monaten haltbar.